Michael-Sattler-Friedenspreis

Willkommen auf der Seite des Michael-Sattler Friedenspreises

Der Michael-Sattler-Friedenspreis wird seit 2006 vom Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) verliehen. Etwa alle drei Jahre vergeben wir den Friedenspreis an Personen oder Gruppen, deren Arbeit vorbildlich ist im Einsatz für gewaltfreies Christuszeugnis, für Versöhnung zwischen verfeindeten Menschen oder Gruppen sowie für herausfordernden Dialog zwischen Religionen und Weltanschauungen.

Benannt ist der Preis nach dem frühen Täufer Michael Sattler, der 1527 in Rottenburg am Neckar wegen seines gewaltfreien Friedenszeugnisses auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Die Verleihung geschieht in der Regel in Rottenburg, dem Hinrichtungsort Sattlers. 2013 wurde der Preis erstmals im ehemaligen Benediktinerkloster St. Peter auf dem Schwarzwald, dem Wirkungsort Michael Sattlers vor seiner Hinwendung zur reformatorischen Täuferbewegung, vergeben.

Aktuelles

Michael Sattler Friedenspreis 2025

Friedenspreisverleihung in Rottenburg am Neckar

Der diesjährige Michael Sattler Friedenspreis wird an die israelisch-palästinensische Organisation Comet-Me, für ihre herausragende Friedensarbeit in der Westbank, in Form von Strom, Wasser und Internetversorgung für rurale palästinensische Dörfer, die nicht an die staatliche Versorgung angeschlossen sind, verliehen. Die Laudatio hält Deborah Feldman, bekannt durch ihren autobiografischen Debütroman „Unorthodox“.

Herzliche Einladung zur Teilnahme am 21.Mai um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rottenburg am Neckar.

Vortrag in der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Asmahan Simry Geschäftsführerin von Comet-Me wird einen Vortrag über die technischen und gesellschaftlichen Herrausforderungen ihrer Arbeit sprechen. Herzliche Einladung zur Teilnahme am 20.Mai um 17:00 an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Vortrag findet auf English statt.